Innere Stärke - Mental- und Kreativtraining
Der bekannte Hirnforscher Gerald Hüther prognostiziert, dass „Selbstorganisation“ und „Potenzialentfaltung“ die beiden Schlüsselbegriffe des 21. Jahrhunderts sein werden. Personalisten haben bis jetzt hauptsächlich auf das erlernte Wissen eines Menschen geschaut. Eine wertvolle Quelle und ein immerwährender Antrieb eines Jeden ist jedoch sein Potenzial. Wenn es gelingt, aus dem Potenzial bestimmte Fähigkeiten zu entwickeln, dann entstehen daraus wertvolle Ressourcen.
Vieles wurde bereits und noch mehr wird durch Maschinen und automatisierte Prozesse ersetzt werden. Mit Vorteilen und Nachteilen. Hüther meint, dass in Zukunft nicht das Wissen eines Menschen wichtig sein wird, sondern seine Fähigkeiten in den Bereichen Kreativität, Gestalten und Entdecken. Genau diese Eigenschaften sind es auch, die uns in Beruf und Alltag widerstandsfähig (resilient) machen und uns langfristig stärken.
Wir arbeiten mit Methoden aus dem Kreativtraining, dem Entspannungs- und Mentaltraining, der Life-Kinetik und den aktuellen Erkenntnissen aus der Neurowissenschaft.
Die Ziele sind auf folgende Bereiche gesetzt:
· Stärkung
der Eigenverantwortung
· Potenzialentfaltung
· Erkennen
und Ausbau der eigenen Kompetenzen
· Umgang
mit Veränderungen, Ungewissheit und Komplexität
· Stärkung
der Resilienz
· Persönliche
Weiterentwicklung
· Burnout-Prophylaxe
· Umgang
mit Krisen als Entwicklungschance
Was immer du tun kannst, oder erträumst, tun zu können, beginne es. Kühnheit besitzt Genie, Macht und magische Kraft. Beginne es jetzt. (Johann Wolfgang von Goethe)
Ziele:
Erkennen von Burnout-Symptomen und Erlernen von Präventionsmaßnahmen
Begegnung mit den eigenen Triggern
Kreativitäts- und Mentaltraining zum Erlernen von dynamischen Coping-Strategien
Ressourcen- und talentorientiertes Handeln im Alltag
Kennenlernen von schnellen Techniken zur Entschleunigung und Entspannung im Alltag
Steigerung der mentalen Stärke
Inhalt und Methodik:
Entspannungs- und Mentaltraining
Kreativtraining für alle Sinne mit einer großen Materialauswahl
Neurowissenschaftliche Einblicke und Life-Kinetik
Dauer:
2 Tage
Ziele:
In den kreativen "Flow" kommen
Erlernen kreativitätsfördernder Methoden
Positiver Umgang mit Veränderungen und Herausforderungen
Ressourcen- und talentorientiertes Handeln im Alltag
Erlernen von Entspannungstechniken und Achtsamkeitsübungen
Zielgerichtete Fokussierung der mentalen Stärke
Inhalt und Methodik:
Kreativtraining für alle Sinne mit einer großen Materialauswahl
Elemente aus Neurographik und Life-Kinetik
Achtsamkeitsübungen und neurowissenschaftliche Basics
Entspannungs- und Mentaltraining
Dauer:
2 Tage mit Übernachtung
Sehr gerne konzipiere ich maßgeschneiderte Seminare und Workshops für Ihre Mitarbeiter nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Auch Kurzworkshops, wo Teambuilding, Spaß und das Miteinander im Vordergrund stehen, sind eine hervorragende Investition in Ihre MitarbeiterInnen!
Ich verstehe mein Tun darin, dass ich mit den vielfältigen Methoden der Mal- und Gestaltungstherapie Räume und Möglichkeiten eröffne um
- sich auszudrücken, wo es mit Worten nicht möglich oder gewollt ist,
- tiefe Erkenntnisse und Klarheit zu erlangen,
- sich selbst, anderen und einem Gegenüber zu begegnen,
- sich selbst wahrzunehmen und zu stärken,
- Entscheidungsfragen und Entwicklungsthemen zu lösen,
- durch schwere Lebenskrisen zu kommen,
- sein eigenes unermessliches Wachstumspotenzial zu nützen,
- aus dem eigenen inneren Reichtum zu schöpfen und seine Ressourcen zu heben,
- Halt, Perspektiven und Ziele zu erlangen
- Freude an der Kreativität zu erleben.
GOLDSPUR MALTHERAPIE
Mag. (FH) Kerstin Diermayr
Kunsttherapie. Coaching. Kreativkurse. demenzbegleitung.
salve! Zentrum für psychosoziale Gesundheit
Lehnergasse 13/1, 1230 Wien